Willkommen auf unserer kleinen Seite - registriere Dich doch kostenlos als Mitglied! Damit kannst Du dann an Diskussionen teilnehmen und Kontakt mit anderen Usern aufnehmen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wieso sind dann erfindungen an verschiedenen orten zu gleicher zeit gemacht worden - wenn man doch zu allen zeiten und überall informationen von allen zeiten und überall bekommen kann?
:gruebel:
da könnte folgendes buch für dich interessant sein:
Holger Schramm: Mood Management durch Musik. Die alltägliche Nutzung von Musik zur Regulierung von Stimmungen
die literaturliste wird dich schätzungsweise mit noch viel mehr stoff versorgen. das nichts-denken kommt m.e. dem flow-konzept...
so wie die medizin? oder die soziologie? ich dachte, das ist ne wissenschaft (oder zumindest will sie eine sein).
aber okay, wenns ne theorie ist, so ist sie ziemlich schlecht eingebettet in die anderen theorien, oder nicht?
:gruebel:
nach welcher theorie?
oh ja, ich auch. wer viel sucht, fndet auch viel. das mit dem relativieren müssen sie zwangsläufig machen die wissenschaftler. sie können gar nicht anders. sonst wärs doch glauben. nur da gibts 100%ige sicherheit...
so jetzt konnt ich mir den text mal durchlesen - link geht wieder.
das mit der bonferroni-korrektur ist natürlich ein zweischneidiges schwert. die haben hier tatsächlich 5% durch 39 geteilt, also ein signifikanzniveau von 0,13% angesetzt.
ich erklärs mal als zwiegespräch zwischen...
muhaha, ich hab das gerade mal gelesen. eigentlich macht mir das mut: die welt braucht mich, damit ich statistik verständlich erkläre. hoffentlich bezahlt mich mal irgendwann einer auch dafür... :lol:
weil die ganzen scheiß-statistiker nicht erklären können. danke agentp, das macht mich echt stolz. es ist mein anspruch an mich, das so zu erklären, dass man es verstehen kann, und es freut mich sehr, wenn mir das gelingt.
:D
wobei ich aber sagen muss, dass ich da kräftig bei walter...
aber sicher. allerdings geht der link bei mir (grad) nicht, ich kann mich also nicht auf den text beziehen...
statistische signifikanztests funkionieren folgendermaßen:
wir finden in den daten ein muster. dann fragen wir uns, könnte das auch zufall sein, der das muster da hat...
et kütt wie et kütt ist aber forschungslogisch genau so fruchtbar die gottes- bzw. engelsursache.
:gruebel:
d.h. da es dinge gibt, die engel nicht können (oder arius?), könnte man da u.U. sogar wirklich potentiell falsifizierbare hypothesen fabrizieren und das wär forschungslogisch...
leider nicht viel. außer dass du nun weißt, dass es hier mindestens 26 weitere personen gibt, die der meinung sind, eine begegnung mit einer grauen gestalt zu haben. ich hab jetzt leider keine zeit mehr und bin für das wochenende weg. ab montag können wir uns wieder drüber unterhalten, was du...
darauf wollte ich hinaus. keine empirische frage ist letztlich entscheidbar (gibt es denn das auto?).
dass wir die letztliche wahrheit nicht erfahren können (zumindest nicht in diesem leben und nichts anderes meints sie mit entscheidbar) wissen wir spätestens seit platons höhlengleichnis. da...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.